für Nutzer:
1. Was ist Gegenstand dieser Nutzungsbedingungen?
AZUROU stellt Kunden (z. B. Ausbildungsbetrieben und Unternehmen) eine digitale Anwendung für die Aus-
bildungsbegleitung zur Verfügung, mit deren Hilfe u.a. der Berichtsheftstatus und die Leistungsstände der
Auszubildenden dokumentiert und verwaltet werden können (nachfolgend: „Anwendung“).
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Auszubildenden (m/w/d) im Zusammen-
hang mit Nutzung der bereitgestellten Anwendung und der jeweils angebotenen Funktionen.
2. Wie kann ich AZUROU nutzen?
Die Nutzung der Anwendung, erfordert zunächst eine Registrierung des Kunden, mithin Ihres Ausbildungs-
betriebes. Dieser übermittelt die Personal- und Stammdaten der Auszubildenden an AZUROU und legt die
Nutzer im System an. Jeder Nutzer erhält einen individuellen Zugang zu seinem Nutzerprofil, über das u. a.
die Berichtshefte erstellt und Ausbildungsstände verwaltet werden können.
Jeder Nutzer ist verpflichtet, die Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und vor dem unberechtigten Zu-
griff Dritter zu schützen.
3. Wer ist für die Inhalte verantwortlich und an wen kann ich mich bei Fragen wenden?
AZUROU stellt dem Kunden die Anwendung, einschließlich der abrufbaren Funktionen als reine technische
Infrastruktur zur Verfügung. Das bedeutet, dass AZUROU selbst keinen Einfluss auf die Gestaltung und Ein-
zelheiten der vom Kunden eingegebenen und verarbeiteten Daten von Ihnen hat.
Alleiniger Ansprechpartner im Falle von Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung ist der Ausbildungs-
betrieb (bzw. der jeweilige Ausbilder).
4. Wie lange kann ich AZUROU nutzen?
Die Laufzeit richtet sich danach, wie lange der Ausbildungsbetrieb den jeweiligen Nutzer (Auszubildenden)
bei AZUROU angelegt hat und wie lange dessen Vertrag mit AZUROU läuft. Eine eigene Kündigung, o. ä. ist
von Seiten des Auszubildenden nicht erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Ausbildungs-
betrieb.
5. Ist die Nutzung von AZUROU für mich mit Kosten verbunden?
Nein. Die Nutzung von AZUROU verursacht auf Seiten der Nutzer keine Kosten. Diese werden vom Ausbil-
dungsbetrieb übernommen.
6. Datenschutz und Datensicherheit
AZUROU verpflichtet sich, im eigenen Organisationsbereich die erforderlichen technischen und organisa-
torischen Maßnahmen sowie die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten,
um personenbezogene Daten vor unbefugter Nutzung, unbefugtem Zugriff, unbefugter Weitergabe, unbe-
fugter Veränderung und unbefugter Zerstörung zu schützen.
Zudem wurde mit dem Ausbildungsbetrieb der von Gesetz wegen erforderliche Vertrag über die sog. Auf-
tragsverarbeitung geschlossen. Bei sämtlichen weiteren Fragen im Zusammenhang mit dem Thema Daten-
schutz wenden Sie sich bitte an Ihren Ausbildungsbetrieb.
Stand: 03.06.2024
für Kunden:
1. Vertragsparteien und Gegenstand der Vertragsbedingungen
1.1 Vertragsparteien im Zusammenhang mit diesen Vertragsbedingungen sind die AZUROU GmbH, Mainzer
Str. 75, 65189 Wiesbaden (nachfolgend „AZUROU") und der Kunde.
1.2 AZUROU stellt den Kunden (z. B. Ausbildungsbetrieben und Unternehmen) eine digitale Anwendung für die
Ausbildungsbegleitung zur Verfügung, mit deren Hilfe u.a. der Berichtsheftstatus und die Leistungsstände
der Auszubildenden dokumentiert und verwaltet werden können (nachfolgend: „Anwendung“). Gegen-
stand der Vertragsbedingungen ist die Regelung der Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Nutzung
der von AZUROU bereitgestellten Anwendung und der jeweils angebotenen Funktionen.
1.3 Kunde und Vertragspartner von AZUROU im Sinne dieser Vertragsbedingungen können nur Unternehmer
im Sinne des § 14 BGB sein, sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtli-
ches Sondervermögen.
2. Registrierung und Nutzungsumfang
2.1 Die Nutzung der Anwendung, erfordert zunächst eine Registrierung des Kunden und die Zulassung durch
AZUROU. Die Zulassung erfolgt durch entsprechende Bestätigung per E-Mail. Über das sodann für den Kun-
den eingerichtete Kundenkonto können die jeweils gewünschten Funktionen gebucht, bzw. freigeschaltet
und die jeweiligen Angaben und Daten verwaltet werden. Zudem kann der Kunde die gewünschten Nutzer
anlegen lassen.
2.2 Die Details und der Umfang der jeweiligen Funktionen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Leistungsbe-
schreibung, die dem Kunden über die Anwendung zur Verfügung gestellt wird.
3. Rechte und Pflichten
3.1 AZUROU stellt dem Kunden die Anwendung, einschließlich der abrufbaren Funktionen als technische Inf-
rastruktur zur eigenverantwortlichen Nutzung zur Verfügung. AZUROU selbst hat keinen Einfluss auf die
Gestaltung und Einzelheiten der vom Kunden eingegebenen und verarbeiteten Daten seiner Nutzer, insbe-
sondere die der Auszubildenden.
3.2 Der Kunde ist verantwortlich für die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit, der von ihm über die Anwendung ein-
gegebenen Daten und Informationen. Der Kunde verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass die von ihm verar-
beiteten Daten und Informationen rechtmäßig erhoben werden und nicht gegen gesetzliche Verbote, be-
hördliche Bestimmungen oder Rechte Dritter verstoßen. AZUROU ist weder verpflichtet, noch berechtigt,
die vom Kunden eingestellten Inhalte und Daten auf Rechtmäßigkeit, o. ä. zu überprüfen.
3.3 Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen.
4. Nutzungsrechte
4.1 Mit Freischaltung räumt AZUROU dem Kunden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und vorbehaltlich
der fristgerechten Zahlung der vereinbarten Vergütung, ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht über-
tragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht an der Anwendung und den darüber abrufbaren und
verfügbaren Funktionen ein.
4.2 Mit der Einstellung von Inhalten räumt der Kunde wiederum AZUROU für die Dauer des Vertragsverhältnis-
ses an diesen ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Nut-
zungsrecht ein, und zwar zum Zwecke der Veröffentlichung, Bearbeitung und Auswertung dieser Inhalte für
den Kunden, der Vervielfältigung, Zugänglichmachung und Speicherung in Datenbanken sowie der Verar-
beitung im Ganzen oder in Teilen im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrages gegenüber dem Kun-
den.
4.3 Begrenzt und vorbehaltlich der Anonymisierung und Auswertung in nicht-personenbezogener Form durch
AZUROU, ist die Einräumung von Nutzungsrechten an Inhalten zeitlich unbegrenzt und auch für eigene
Zwecke zulässig.
4.4 Der Kunde versichert, dass er uneingeschränkt berechtigt ist, die erforderlichen Rechte einzuräumen und
über diese Rechte insoweit zu verfügen und dass er durch die Einräumung dieser Rechte keine Rechte Drit-
ter, insbesondere keine Persönlichkeitsrechte oder urheberrechtlichen Rechte Dritter, die an der Erstel-
lung der Inhalte beteiligt sind, verletzt.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Die Preise und die Details der Vergütung für die Nutzung der Anwendung, sind im Angebot oder in der jeweils angegebenen Leistungsbeschreibung angegeben. Die Zahlungen sind – mangels anderslautender
Vereinbarung – jeweils im Voraus zu leisten.
5.2 Alle Preise und Vergütungen verstehen sich in Euro und jeweils zzgl. der geltende gesetzlichen Umsatz-
steuer. Der Rechnungsversand erfolgt ausschließlich auf elektronischem Weg.
5.3 Befindet sich der Kunde in Zahlungsverzug und leistet auch nicht innerhalb einer daraufhin gesetzten wei-
teren Frist von mindestens zwei (2) Wochen, behält sich AZUROU unter Hinweis auf diese Rechtsfolgen das
Recht vor, den Zugang zur Anwendung zu sperren.
6. Vertragslaufzeit
6.1 Der Vertrag über die Nutzung der Anwendung beginnt – sofern nicht abweichend geregelt – jeweils am 01.08
des Jahres, in dem AZUROU die Anwendung für den Kunden freischaltet. Der Vertrag hat eine Laufzeit -
soweit nicht anderslautend vereinbart - von 12 Monaten (mithin jeweils bis zum 31.07. des jeweiligen Folge-
jahres) und verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, sofern der Vertrag nicht mit einer Frist von drei
(3) Monaten zum 31.07.gekündigt wird.
6.2 Beide Parteien haben das Recht, aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor,
wenn eine Partei wesentliche Vertragspflichten verletzt und die andere Partei dadurch erheblich beein-
trächtigt wird.
6.3 Für die Kündigung ist die Textform ausreichend. Hierfür genügt die Übersendung einer Kündigungserklärung
per E-Mail.
7. Haftung
7.1 AZUROU haftet nach den gesetzlichen Vorschriften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Gleiches gilt bei
der Übernahme von Garantien oder einer sonstigen Übernahme einer verschuldensunabhängigen Haftung
sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei einer schuldhaften Verletzung des Le-
bens, des Körpers oder der Gesundheit.
7.2 AZUROU haftet zudem dem Grunde nach für durch AZUROU, seine Vertreter, leitende Angestellten und
sonstige Erfüllungsgehilfen verursachte einfach fahrlässige Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten,
also solcher Pflichten, auf deren Erfüllung der Kunde zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages
regelmäßig vertraut und vertrauen darf, in diesen Fällen aber der Höhe nach begrenzt auf den typischer-
weise entstehenden, vorhersehbaren Schaden. Eine weitergehende Haftung von AZUROU ist ausgeschlos-
sen.
7.3 Geplante Wartungsarbeiten an der Anwendung, die der Sicherung und der Verfügbarkeit des Systems die-
nen und für eine zeitweise Nichtverfügbarkeit sorgen, stellen keine Schlechtleistung, bzw. vertragliche
Pflichtverletzung von Seiten AZUROU dar. Diese Wartungsarbeiten werden rechtzeitig angekündigt und so
durchgeführt, dass die Beeinträchtigungen für die Kunden so gering wie möglich gehalten werden.
8. Datenschutz und Datensicherheit
8.1 Jede Partei ist dafür verantwortlich, dass ihre Beschäftigten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen,
insbesondere die der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), einhalten.
8.2 AZUROU verpflichtet sich, im eigenen Organisationsbereich die erforderlichen technischen und organisa-
torischen Maßnahmen sowie die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten,
um personenbezogene Daten des Kunden vor unbefugter Nutzung, unbefugtem Zugriff, unbefugter Weiter-
gabe, unbefugter Veränderung und unbefugter Zerstörung zu schützen. Im Übrigen gelten die Regelungen
zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Diese Vertragsbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2 Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen
oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ist Wiesbaden ausschließlicher Gerichtsstand für alle
aus dem Vertrag entstehenden Streitigkeiten. Gleiches gilt, wenn der Kunde seinen Wohnsitz nach Ver-
tragsschluss ins Ausland verlegt oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
Stand: 17.05.2024
© 2024 AZUROU GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.