Datenschutzinformation

A. Allgemeine Informationen 


1. Geltungsbereich 


Diese Datenschutzerklärung umfasst die Informationen über die Verarbeitung personenbezogener 
Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website „azurou.de“.

 
2. Verantwortlichkeit und Ansprechpartner 


Das für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortliche Unternehmen ist die AZUROU 
GmbH (nachfolgend auch: „AZUROU“ genannt). Anschrift und Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem 
Impressum. Für alle Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit unseren Produk-
ten/Dienstleistungen oder der Nutzung unserer Website können Sie sich jederzeit an uns per Post oder 
per E-Mail unter info@azurou.de wenden. 


3. Änderung der Datenschutzinformationen 


Im Rahmen der Fortentwicklung unseres Webauftritts sowie aufgrund von technologischen oder orga-
nisatorischen Veränderungen werden unsere Datenschutzinformationen regelmäßig angepasst und 
aktualisiert. Bitte prüfen Sie daher regelmäßig diese Webseite.  

 
B. Allgemeine Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Website 


1. Logfiles 


Bei Aufruf unserer Webseiten wird auf unserem Webserver ein Protokolldatensatz (sog. Server-Logfi-
les) gespeichert, der u.a. auch die IP-Adresse des Websitebesuchers umfasst. Die Daten innerhalb 
dieser Server-Logfiles werden u.a. dafür benötigt, um die Inhalte unserer Webseiten korrekt dazustel-
len und die Sicherheit unserer IT-Infrastruktur zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Logfiles 
werden regelmäßig und automatisiert von unserem Hoster gelöscht. Sollten Sie hierzu weitere Infor-
mationen wünschen, wenden Sie sich jederzeit gerne über die vorgenannten Kontaktdaten an uns. 


2. Tools und Cookies 


Diese Website verwendet aktuell noch keine Cookies oder sonstige Dienste und Anwendungen (zu-
sammengefasst “Tools”).

   
3. IONOS MyWebsite 


Unsere Website wurde mit dem Website-Baukastensystem IONOS MyWebsite erstellt. IONOS 
MyWebsite ist ein Dienst der 1&1 IONOS SE und bietet Webentwicklung-Technologie, Webdesign- und 
Layout-Tools, Domain-Hosting und andere Anwendungen für Marketing und Workflow-Management 
an.Wir verwenden IONOS MyWebsite unter anderem zum Webhosting und der Darstellung unserer 
Website. Darüber hinaus sammelt IONOS MyWebsite statistische Daten über den Besuch unserer 
Website (hierzu zählt auch die IP-Adresse. Diese Protokolldaten werden ausschließlich zu den oben 
genannten Zwecken, sowie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, Funktionalität und der Optimierung 
des Angebots von IONOS MyWebsite verarbeitet. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage un-
serer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie 
der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 3 TDDDG. 
Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für IONOS MyWebsite: https://www.io-
nos.de/terms-gtc/terms-privacy. 


C. Sonstige besondere Datenverarbeitungen 


Kontaktformular 


Wir bieten auf unserer Website ein Kontaktformular an, um Interessenten und Nutzern Fragen zu be-
antworten und Informationen zu unseren Services zu geben. Die in diesem Zusammenhang an uns 
gerichteten Anfragen und Informationen verarbeiten wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kon-
taktaufnahme mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir speichern Ihre Daten längstens für die Dauer 
einer daraus resultierenden Vertragsbeziehung (Art. 6 Abs. lit. 1 b) DSGVO). Sollte eine solche Ge-
schäfts- und Vertragsbeziehung in Folge der Anfrage nicht entstehen, löschen wir Ihre Daten spätes-
tens zwölf (12) Monate nach dem letzten Kontakt mit Ihnen. Das Recht, der Verarbeitung zuvor zu wi-
dersprechen oder die Löschung zu verlangen, bleibt natürlich unberührt.

 


Datenschutzinformation

D. Soziale Medien 


Wir betreiben Auftritte auf Onlineplattformen und sozialen Netzwerken, um mit potenziellen oder be-
stehenden Kunden zu interagieren, sich mit Interessenten und Nutzern auszutauschen, oder Ange-
bote und Leistungen zu bewerben. Unsere Auftritte betreiben wir in sog. gemeinsamer (datenschutz-
rechtlicher) Verantwortung mit den Anbietern. Daten, die Sie über die Onlineplattformen und Netz-
werke unmittelbar teilen oder veröffentlichen (z. B. über Kommentar- und Chatfunktionen) verarbeiten 
wir als Verantwortliche, um ggf. mit Ihnen dahingehend zu interagieren oder um sich mit Ihnen auszu-
tauschen. Im Rahmen dieser Interaktion erhalten wir von den Plattformbetreibern zudem ggf. Statis-
tikdaten zur Nutzung unserer „Kanäle und Fanpages“. Hierzu zählen z. B. Angaben über Interaktionen, 
Likes, Kommentare oder zusammengefasste Informationen und Statistiken (z. B. IP-Adresse; Herkunft 
der Follower), die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite zu erfahren. Rechtsgrund-
lage für die Datenverarbeitung in unserem Verantwortungsbereich ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f) DSGVO. 
Die Anbieter verarbeiten jedoch auch Daten in eigener Verantwortlichkeit. Auf Daten, die durch den 
Anbieter dabei in eigener Verantwortung nach den eigenen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen 
verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen darauf hin, dass beim Aufruf der vorgenann-
ten Anbieter u. U. weitergehende Daten (z. B. von Ihrem Nutzungs- und „Surfverhalten“) erhoben und 
ggf. an den Anbieter übermittelt werden. Bitte beachten Sie zudem, dass im Falle der Interaktion über 
die vorgenannten Medien, Daten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet 
werden können. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbe-
zwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interes-
sen der Nutzer, Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet 
werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaß-
lich den Interessen der Nutzer entsprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Daten-
schutzinformationen der jeweiligen Anbieter. Soweit uns im Zusammenhang mit der Nutzung der On-
lineplattformen und Netzwerke personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, richten Sie bitte ihre 
Anliegen an uns. Sollten Sie darüber hinaus Rechte gegenüber einem bestimmten Anbieter geltend 
machen wollen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.  


E. Ihre Rechte 


Ihre Rechte bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter 
den eingangs angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Ihnen stehen insbesondere fol-
gende Rechte zu:  
Art. 15 DSGVO: Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten 
Hiervon umfasst ist insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Da-
ten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, 
die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung 
der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, 
sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entschei-
dungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten 
verlangen. 
Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespei-
cherten Daten. 
Das Recht auf Berichtigung bedeutet insbesondere, dass Sie das Recht haben, von uns unverzüglich 
die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung 
unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. 
Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten 
Das Recht auf Löschung bedeutet, dass Sie grundsätzlich das Recht haben, von uns zu verlangen, 
dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir verpflichtet 
sind, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn 
personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet 
wurden, nicht mehr notwendig sind. 
Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten. 
Das Recht auf Einschränkung kann relevant werden, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen


Datenschutzinformation

Daten bestreiten.  
Art. 20 DSGVO: Recht auf Herausgabe Ihrer Daten ("Datenübertragbarkeit"). 
Das Recht auf Herausgabe bedeutet, dass Sie grundsätzlich das Recht haben, die Sie betreffenden 
personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und 
maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie das Recht haben, diese Daten einem anderen Ver-
antwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.  
Art. 21 DSGVO: Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern die Verarbeitung aufgrund von 
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt.  
Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation er-
geben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von 
Artikel 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese 
Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung 
zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender 
personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, 
soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.  
Art. 77 DSGVO: Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

 

Stand: 04.06.2024  

© 2024 AZUROU GmbH

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.